Exkursion der Fotofreunde Ofterdingen/Steinlachtal nach Reutlingen
Am Montag, 25.08., traf sich eine Gruppe in Reutlingen. Die Vorstandschaft hatte den Anreiz gegeben, nicht einfach zu fotografieren sondern Serien und Sequenzen zu erstellen. Vielen war nicht klar, dass sich eine Sequenz in der Regel dadurch gekennzeichnet, dass von einem Standort mehrere Fotos des gleichen Motivs gemacht werden. Die Reihenfolge der Bilder sollte auch später noch eindeutig festgestellt werden können. Bei einer Sequenz muss also die Bewegung im Motiv erkennbar sein. Es spielt keine Rolle, ob die zeitlichen Abstände sehr lang oder sehr kurz sind, die Aussage ist wichtig. Um eine Sequenz darzustellen, sind sinnvollerweise mindestens drei Fotos notwendig.

Eine Serie entsteht ebenso ab drei Bildern, wobei es zwischen den Bildern einen
inhaltlichen oder formalen Zusammenhang gibt. Ein solcher Zusammenhang kann sich beziehen auf das Motiv, auf den Zeitpunkt, auf eine bestimmte Art von Aufnahme oder auf ein inhaltliches Konzept.
Was machen Fotofreunde in Corona-Zeiten (XXI)
Was machen Fotofreunde in CORONA-Zeiten? Heute: Monika Schnadthorst
Sie ist eine versierte Fotografin. Mit diesem Bild hatte sie es leicht, weil sie nur auf die Wanze achten musste. Das Erdmännchen steht die ganze Coronoa-Zeit schon unbeweglich auf der Terrasse.
Fotofreunde unterwegs in Rottenburg
Da wir uns immer noch nicht in geschlossenen Räumen treffen können nutzen wir die Zeit, im Freien zu mit vorgegebenen Themen zu fotografieren. Ziel war am Montag, 21.09.20, Rottenburg.