Das Modul „YouTube“
„YouTube“ ist für viele Menschen sehr attraktiv, weil es eine schier unendliche Fülle an Videos, Anleitungen und Musik zu bieten hat. Um auch Benutzern mit eingeschränkten Möglichkeiten in der Schriftsprache die Chance zu bieten, Inhalte zu finden, gibt es drei unterschiedlich ausdifferenzierte Varianten:
Orange „YouTube“ Variante
In dieser Variante gibt es 2 verschiedene Felder. Über die roten Zellen (Themenfelder) können Themen geöffnet werden, z.B. Hundevideos. Über die weißen Zellen (Videofelder) wird ein bestimmtes Video geöffnet
.
Anleitung zur Bearbeitung der Themenfelder (rot):
1. Über Menü - Wortliste öffnen
2. Hier gibt es einige Vorschläge für evtl. relevante Themen. Diese können ergänzt oder gelöscht werden. (siehe „Die Wortliste“).
Anleitung zur Bearbeitung der Videofelder (weiß):
1. Zuerst sucht man, wie unter Tipp 1 beschrieben, ein gewünschtes Video und kopiert den Link.
2. Im Bearbeitungsmodus (F11) klickt man doppelt mit der linken Maustaste auf eine weiße Zelle.
3. Den Link des Videos unter „Gehe zur Webseite“ eintragen.
4. Beschriftung ändern und passendes Bild suchen.
Tipp 1: Im Internetbrowser http://YouTube.sensorysoftware.com/ eingeben und nach einem geeigneten Suchbegriff oder Video suchen.
Für Themenfelder ist es von Vorteil, Suchworte differenziert anzugeben, um bessere Ergebnisse zu bekommen (z.B. „Hund Zeichentrick“ statt nur „Hund“)
Tipp 2: Falls mehre Themen- oder Videofelder benötigt werden, kann man ein entsprechendes vorhandenes Feld im Bearbeitungsmodus kopieren und an beliebiger Stelle einfügen und wie oben beschrieben anpassen.
Hellblaue und dunkelblaue „YouTube“ Variante
Es gibt eine hellblaue und eine dunkelblaue Variante. Der Unterschied besteht in der Darstellung der Links.
Bei der hellblauen Variante werden 12 Links mit Bildern dargestellt.
Bei der dunkelblauen Variante werden 50 Links nur mit Text untereinander dargestellt.
Die Bedienung der beiden Varianten funktioniert gleich.
Hier kann in der Suchwortleiste von „YouTube“ mit Hilfe von 8 Wortvorhersagefeldern gesucht werden. Die Suchergebnisse werden jeweils mit einem Vorschaubild angezeigt. „Klingt wie“ steht auch direkt zur Verfügung.
In der unteren Spalte gibt es eine Sammlung von Begriffen, welche evtl. öfter zu den individuellen Suchbegriffen benötigt werden. Diese Begriffe können in der Wortliste ergänzt oder gelöscht werden. (siehe „Die Wortliste“).
Über „Nächster Link“ und „Vorheriger Link“ kann einfach weitergesprungen werden und andere Inhalte zum gleichen Suchwort entdeckt werden.
Mit Play wird das gewählte Video im Vollbild abgespielt. Dort kann es den Favoriten hinzufügen, die Lautstärke geändert werden oder das Video angehalten werden.
Wenn „Vorlesen“ aktiviert ist, werden die einzelnen Links vorgelesen.
Unter „Zu den Favoriten“ können die hinzugefügten Videos wieder aufgerufen werden. Leider werden hier keine Bilder oder Titel der Videos angezeigt. Alle Videos werden vom Programm automatisch „Smartbox YouTube“ benannt.
In dem neu geöffneten Fenster können einzelne Favoriten wieder gelöscht werden. „Favoriten entfernen“ anklicken und entsprechende Favorit anklicken.