Der Startbilschirm
Wenn Nasira das erste Mal geöffnet wird, sind alle verfügbaren Varianten sichtbar. Die Startseite muss für jeden Benutzer individuell angepasst werden. Hierzu können alle nicht benötigten Raster versteckt werden und die verwendeten in die mittlere Reihe geschoben werden. Es kann sein, dass im Laufe der Zeit eine anspruchsvollere Variante benötigt wird. Deshalb ist es sinnvoll, die vorerst nicht benötigten Raster zu verstecken und nicht zu löschen. Die einzelnen Varianten bauen aufeinander auf, so dass ein Wechsel keine große Umstellung ist.
Ansicht des Startbildschirmes vor dem Einrichten.
So oder ähnlich könnte der Startbildschirm nach dem individuellen Einrichten für einen Benutzer aussehen.
Wichtige Bedienungshinweise
Das Programm hat zwei grundlegende Ebenen: den Anwendungsmodus und den Bearbeitungsmodus. Den Anwendungsmodus nutzt der Schüler und kann keine Einstellungen verändern. Im Bearbeitungsmodus können diverse Einstellungen, Raster und Wortlisten verändert werden.
Mit der Tastenkombination „F11“ kommt man jederzeit in den Bearbeitungsmodus, falls man Einstellungen ändern muss. Diesen erreicht man auch unter „Menü“ am oberen Rand.
Mit der Tastenkombination „F12“ wird die Menüleiste ein- oder ausgeblendet.
Zellen / Module verstecken
Damit können z.B. alle nichtbenötigten Module für den Benutzer unsichtbar gemacht werden.
Hier sieht man die Startseite im Bearbeitungsmodus. Im Vergleich zum Anwendungsmodus sind „versteckte Zellen“ zu sehen. Die versteckten Zellen sind dunkler dargestellt.
In der Menüleiste unter „Zugänglichkeit der Zelle“ können Zellen im Anwendungsmodus sichtbar/ unsichtbar gemacht werden.
Über die Option „Der Verknüpfung folgen“ auf der linken Seite, erreicht man die verknüpfte Seite der Zelle.
Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen der Module
Um den individuellen Fähigkeiten der Benutzer gerecht zu werden, gibt es für jedes Modul unterschiedliche Schwierigkeitsstufen.
In der obersten Zeile des Startbildschirmes sind in oranger Farbe drei einfache Raster für das Modul „Tagebuch“, Musik und „YouTube“. Das Modul „Tagebuch“ wird hier mit 3x4 Felder dargestellt.
In der zweiten Zeile der Zellen sind in roter Farbe zwei etwas differenziertere Raster für das Modul „Tagebuch“ und Musik. Das „Tagebuch“ besteht hier aus 3x6 Feldern.
Darunter befinden sich die anspruchsvolleren Module für das „Freie Schreiben“, „Musik“, und „YouTube“. Hellblau sind hier die 3 einfacheren Varianten, die 2 mittelblauen etwas anforderungsreichere Module für den Benutzer. Bei beiden Farbvarianten gibt es jeweils eine Version mit integrierter Computertastatur für die Verwendung mit einem Tablett.
Mit der dunkelblauen Variante kann Nasira zum Schreiben in allen Programmen auf dem PC verwendet werden.
Näheres zu den einzelnen Varianten im nächsten Kapitel.
Zur Farbwahl der Zellen: Die Module in Orange und Rot richten sich an Benutzer ohne Buchstabenkenntnis. Die Module in hell- mittel und dunkelblau sind geeignet für Benutzer, die mit Buchstaben auf der Tastatur schreiben und die Anlaute von Wörtern erkennen.